
Besinnungstage 2025
Wie kommen wir durch das Spinnennetz?
Besinnungstage der Werner-von-Siemens-Realschule
Die Besinnungstage der 9. Klasse waren für viele Schülerinnen und Schüler eine willkommene Gelegenheit, einmal abseits des Schulalltags Erfahrungen zu sammeln und die Klassengemeinschaft auf eine neue Weise zu erleben. Dazu machten sich die Schüler zusammen mit ihren Klassenleitern Hr. Breitenbücher, Fr. Hornung, Fr. Schlegelmilch, Hr. Langer und den Religionslehrern Fr. Müller (auch Organisatorin der Fahrt) und Hr. Baier in der zweiten Schulwoche für jeweils drei Tage auf den Weg nach Neukirchen.
Nach einem organisatorischen Teil folgten Kennenlernspiele wie Personenbingo und Teamerwette. Auf einer Pinnwand wurden anschließend die Erwartungen an die kommenden Tage, was die Schüler selbst zum Gelingen beitragen können und was nicht passieren sollte festgehalten. Da die Schüler sich im Vorfeld für einen Wunschschwerpunkt entscheiden konnten, wurden die Klassen anschließend in Themen wie „Stressbewältigung“, „Love is all around“ oder „Wovon träumst du?“ eingeführt.
Die 9c und 9d konnte dabei ganz praktische Methoden kennenlernen, zum Beispiel das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs. Etwas ruhiger, aber dafür mit ganz neuen Bewegungen, ging es bei Pilates zu. Wer dachte, dass das einfach wird, merkte schnell, dass auch hier Durchhaltevermögen gefragt war. Richtig viel zu lachen gab es beim „PowerPoint Karaoke“: Mutige Mitschüler präsentierten Folien, die sie vorher noch nie gesehen hatten. Das war auch eine tolle Übung, um die Angst vor dem freien Sprechen zu verlieren. Auch das Bemalen von Taschen oder das Anfertigen von Henna-Tattoos machte viel Spaß und zeigte die Kreativität vieler.
Bei der 9b musste bei einer Gruppenaufgabe gemeinsam als Klasse ein Ei so transportiert werden, dass es den Transport unbeschadet übersteht – eine kreative und knifflige Herausforderung, bei der Einfallsreichtum und Zusammenarbeit gefragt waren.
Die Schüler der 9a tauschten sich beim Speed-Dating aus, markierten in einem persönlichen Sternbild, was ihnen im Leben wichtig ist und mussten sich bei der Wertewanderung als Kleingruppe auf die wichtigsten gemeinsamen Werte einigen.
Ein Highlight für alle Klassen war der Besuch im Seilgarten. Hier standen Mut, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung im Vordergrund. Besonders beeindruckend war die Aufgabe, bei der die gesamte Gruppe durch ein sogenanntes „Spinnennetz“ transportiert werden musste – eine Übung, bei der jede Person auf die Hilfe der anderen angewiesen war. Auch das Balancieren auf einer großen Gruppenwaage erforderte Feingefühl, Teamgeist und gute Kommunikation. Trotz mancher Unsicherheiten zu Beginn meisterten die meisten Schülerinnen und Schüler die Herausforderungen mit Bravour – und konnten dabei oft selbst über sich hinauswachsen, aber auch viel lachen.
Abschließend konnten die Schüler auf kleinen Zetteln Stärken von Mitschülern vermerken und sie in die Komplimententüte stecken. Eine schöne Erinnerung an die gemeinsam verbrachte Zeit. Auch die Freizeit war abwechslungsreich: Billard, Kicker und Tischtennis sorgten für spannende Duelle, bei denen so mancher ungeahnte Profi zum Vorschein kam. Krönender Abschluss war ein Spieleabend, bei dem viel gelacht wurde. So boten die Besinnungstage nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch viele Gelegenheiten, die eigenen Klassenkameraden und Lehrer einmal von einer ganz anderen Seite kennenzulernen.