freiwilliges Betriebspraktikum
ZIELE
Das freiwillige Betriebspraktikum führt die SchülerInnen an die Wirtschafts- und Arbeitswelt heran und soll ihnen erste praktische Erfahrungen in diesem Lebensbereich ermöglichen. Durch Beobachten und Erleben, eigenes Arbeiten und Mitarbeiten können die SchülerInnen erfahren, was es heißt, berufstätig zu sein. Am Arbeitsplatz können die SchülerInnen Anforderungen einzelner Berufe kennen lernen. Dabei ist es vorteilhaft, sich in mehreren Berufen aus unterschiedlichen Berufsfeldern zu testen. So können die Schüler ihre Vorstellungen und Erwartungen an das gewählte Berufsbild überprüfen und sich gegebenenfalls noch einmal neu orientieren.
PRAKTIKUMSPLÄTZE
Die SchülerInnen bemühen sich selbst um einen Praktikumsplatz. Für die Durchführung eines Praktikums eignen sich grundsätzlich alle Betriebe, die ausbilden. Informationen finden sich im Internet, z.B. sprungbrett-bayern.de oder jobbörse.de, bei Eltern, Bekannten und Freunden oder über die Berufsberatung. Die Schule steht beratend bei der Praktikumssuche zur Verfügung (Klassenleitung oder WR-Lehrkraft).
TERMINE
Die Praktika müssen für die Schulferien geplant werden.
VERSICHERUNG & ANMELDUNG
Eine Gruppenhaftpflichtversicherung kann über die Schule für jede Ferien organisiert werden. Die Versicherungsprämie für jedes Praktikum beträgt 1,60 € und wird jeweils eine Woche vor Beginn der Ferien durch den Praktikumsbetreuer Herrn Hauck über die Klassenleiter eingesammelt.
Ebenfalls spätestens zu diesem Zeitpunkt muss die Anmeldung erfolgen. Hierzu genügt eine Nachricht im Schulmanager an Herrn Hauck mit folgenden Informationen:
- Name, Klasse und Geburtsdatum des Schülers / der Schülerin
- Name des Unternehmens
- exakter Zeitpunkt des Praktikums
Der aktuelle Elternbrief zum Thema findet sich im Schulmanager unter:
Dokumente und Formulare → INFO Eltern & Schüler → Praktikum
Wir bedanken uns herzlich bei allen Betrieben, die unseren Schülern mit dem Praktikum einen Einblick ins Berufsleben ermöglichen und wünschen unseren Schülern viel Spaß im Praktikum.
ANSPRECHPARTNER
Herr Florian Hauck

