Schüleraustausch mit England
Vier Jahrzehnte gelebte Partnerschaft mit der Pershore High School – eine wertvolle Zeit voller Begegnungen
Seit 1980 verband die Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt eine enge Schulpartnerschaft mit der Pershore High School in unserer englischen Partnerstadt Pershore (Worcestershire). Über mehr als vier Jahrzehnte hinweg bot der Schüleraustausch unzähligen Jugendlichen die Möglichkeit, Land und Leute auf der britischen Insel hautnah zu erleben – und damit weit mehr zu lernen, als jedes Lehrbuch vermitteln kann.
Lernen, Leben und Lachen in England
Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe konnten im Rahmen des Austausches für eine Woche in einer englischen Gastfamilie leben, den Schulalltag an einer britischen Secondary School kennenlernen und die eigenen Sprachkenntnisse in authentischen Situationen anwenden. Dabei standen nicht nur Englischlernen und Sightseeing im Mittelpunkt, sondern vor allem der interkulturelle Austausch, das gemeinsame Erleben und das Entdecken neuer Perspektiven.
Sprachkenntnisse vertiefen & Horizonte erweitern
Ein solcher Aufenthalt bedeutete stets auch ein Stück persönliches Wachstum: sich auf Neues einlassen, Ungewohntes akzeptieren und eigene Grenzen austesten. Ob beim Frühstück mit „beans on toast“, bei Missverständnissen im Gespräch oder beim Erkunden der Umgebung – jede Erfahrung stärkte Selbstständigkeit, Toleranz und Offenheit.
Ein herzliches Dankeschön…
Unser Dank gilt allen Familien auf beiden Seiten des Ärmelkanals, die durch ihre Gastfreundschaft, ihr Engagement und ihre Begeisterung den Austausch über so viele Jahre hinweg ermöglicht und geprägt haben. Viele Freundschaften, die damals entstanden sind, bestehen bis heute – zwischen Jugendlichen, Lehrkräften und ganzen Familien.
Ein Abschied mit Wehmut…
Leider wurde die langjährige Partnerschaft im Schuljahr 2024/25 von englischer Seite beendet, da das Fach Deutsch in Pershore aus dem Stundenplan gestrichen wurde. Damit endet ein bedeutendes Kapitel unserer Schulgeschichte – doch die Erinnerungen an unzählige Begegnungen, Reisen und Freundschaften bleiben lebendig.
Die RSNES ist stolz auf diese über 40-jährige Verbindung und wird auch in Zukunft nach neuen Wegen suchen, den europäischen Gedanken und den kulturellen Austausch weiterzuführen.
ANSPRECHPARTNER
Frau Claudia Möhler & Herr Markus Feser


Schüleraustausch mit Frankreich
Hier entsteht etwas Neues… 🙂
ANSPRECHPARTNER
Frau Julia Zesewitz


Amerikanische Praktikantinnen an der RSNES
Zusammenarbeit mit der FOS/BOS NES
Im Rahmen einer Kooperation mit der FOS/BOS Bad Neustadt heißen wir auch in diesem Schuljahr wieder Lehramtsstudentinnen aus Florida herzlich willkommen!
Die angehenden Lehrerinnen studieren am Flagler College in St. Augustine (USA) und absolvieren im Rahmen eines Erasmus-Projektes der FOSBOSNES ein mehrwöchiges Schulpraktikum in Bad Neustadt . Dabei lernen sie an verschiedenen Schularten den bayerischen Schulalltag kennen – von der Grundschule bis zur Realschule.
An der RSNES erleben begleiten sie erfahrene Lehrkräfte und hospitieren im Unterricht, unterstützen diese im Team Teaching, machen eigene Unterrichtsversuche und erleben viele direkte Begegnungen mit unseren Schülerinnen und Schülern. Besonders in den 8. und 10. Klassen leisten sie als authentische Sprachvorbilder einen wertvollen Beitrag zur Vorbereitung auf den Speaking Test.
Doch auch in den übrigen Klassen ist der Kontakt mit den Muttersprachlerinnen eine große Bereicherung: Englisch wird lebendig, kulturelle Unterschiede werden greifbar und der Unterricht bekommt eine ganz neue Dynamik. Wir freuen uns über diesen transatlantischen Austausch und die enge Zusammenarbeit mit der FOS/BOS Bad Neustadt!
ANSPRECHPARTNER
Herr Bastian Reusch (FOSBOSNES) & Herr Markus Feser (RSNES)

