29. 09.

Starke Partner seit 1988

Werner-von-Siemens-Realschule und Siemens AG verlängern Kooperation

Gelebte Kooperation im Schuljahr 2025/26

Bereits seit 1988 besteht die enge Partnerschaft zwischen der Werner-von-Siemens-Realschule Bad Neustadt und der Siemens AG am Standort Bad Neustadt. Was vor fast vier Jahrzehnten als schulisches Pilotprojekt begann, hat sich längst zu einem festen Bestandteil des Schullebens entwickelt – mit einem klaren Ziel: Praxisnahe Berufsorientierung, Begeisterung für MINT-Fächer und wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt.



Im September 2025 wurde die bestehende Partnerschulvereinbarung verlängert. Unterzeichnet wurde diese von Maximilian Gapp (Ausbildungsleiter) und RSK Florian Hauck (stellvertretender Schulleiter). Damit bekennen sich beide Partner ausdrücklich zur Fortführung des erfolgreichen Modells, das jungen Menschen hilft, schulisches Wissen mit beruflicher Praxis zu verknüpfen. „Siemens begleitet unsere Schule schon seit vielen Generationen“, betont Florian Hauck. „Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren ebenso wie wir Lehrkräfte von den zahlreichen gemeinsamen Projekten, die immer wieder neue Impulse setzen.“


Maximilian Gapp (Ausbildungsleiter) & Florian Hauck (stellvertretender Schulleiter)

Die Jahresplanung 2025/26 zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig die Zusammenarbeit gestaltet ist:

Bewerbertraining (Februar 2025): Siemens-Mitarbeiterin Frau Johannes überarbeitet aktuell das Bewerbertraining für alle 9. Jahrgangsstufen – ein wichtiger Baustein zur Vorbereitung auf Ausbildung und Beruf.

Projektunterstützung (November 2025): Florian Glückstein besucht die Projektpräsentationen der 9. Klassen und bietet gezielte Unterstützung in den Fächern Physik und Werken.

„Heißer Draht“-Projekt (Dezember 2025): Siemens-Auszubildende arbeiten mit allen 6. Klassen einen ganzen Schultag lang an einem technischen Werkstück – ein Klassiker der Kooperation, der handwerkliches Geschick und Teamarbeit fördert.

Low-Coding-Kurs (Dezember 2025): Für Zehntklässler, die im Fach IT freiwillig eine zusätzliche Abschlussprüfung ablegen, bietet Siemens einen 90-minütigen Kurs zu Programmiermethoden an – praxisnah und zukunftsorientiert.

Sphero-Workshops (März 2026): Mit Hilfe der programmierbaren Sphero-Kugeln lernen alle 5. Klassen spielerisch die Grundlagen des Programmierens kennen.

– Experience Day (Mai 2026, geplant): Siemens öffnet erneut die Türen seines Ausbildungszentrums für einen umfassenden Erlebnistag mit Einblicken in technische Berufe und die digitale Arbeitswelt.

– Praktikumsplätze: Siemens berücksichtigt die Pflichtpraktikumswoche der 8. Klassen und bietet interessierten Jugendlichen Praktikumsmöglichkeiten am Standort NES an.

Mit Blick auf die kommenden Jahre wollen beide Partner die erfolgreiche Zusammenarbeit weiter ausbauen – mit neuen Formaten, digitalen Schwerpunkten und dem klaren Ziel, junge Menschen für Technik, Teamarbeit und Verantwortung zu begeistern.

Alle News ansehen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner